- Info
- Architektur von ABBYY FlexiCapture
-
Verwenden von Skripten in ABBYY FlexiCapture
- Besonderheiten von in .Net-Sprachen geschriebenen Skripten
- Externe Assemblys
- Fenster des Skripteditors
- Objektmodell
-
Skripte für die benutzerdefinierte Anpassung der Verarbeitungsphasen
-
Skripttypen
- Skriptregel
- Autokorrekturskript
- Exportskript
- Benutzerskript (benutzerdefinierte Aktion)
- Skript für Dokumentzusammenstellung
- Benutzerdefiniertes Erkennungsskript
- Phasenregel
- Verarbeitungsskripte
- Aktualisierungsskript für Datensätze
- Validierungsskripte für Datensätze
- Skript für die Dokumentklassifizierung
-
Event-Handler
- Stapel erstellt
- Stapel gelöscht
- Stapelparameteränderung
- Änderung der Stapelstruktur (Seite hinzugefügt/Seite gelöscht/Dokument hinzugefügt/Dokument gelöscht)
- Seiten verschoben
- Stapel geöffnet/geschlossen
- Stapelintegritätsprüfung
- Dokumentparameter geändert
- Dokumentstatus geändert
- Export abgeschlossen
- Skript, das nach Regelprüfungen ausgeführt wird
- Vor der Zuordnung
- Feldüberprüfungsanforderung
-
Objekte
- IActionResult
- IAssemblingError
- IAssemblingErrors
- IBatch
- IBatchCheckResults
- IBatchItem
- IBatchItems
- IBatchTypeClassifier
- IBatchTypeClassifierResult
- IBinarizationParams
- IBoxedBoolean
- ICharacterParams
- ICharactersParams
- ICheckmarkGroupValue
- ICheckmarkValue
- IDataSet
- IDataSetQuery
- IDataSetRecord
- IDocument
- IDocuments
- IDocumentExportResults
- IDocumentsExportResults
- IDocumentDefinitionInfo
- IDocumentDefinitionInfoArray
- IEditablePictureObject
- IExportFieldsToRedact
- IExportImageSavingOptions
- IField
- IFieldRegion
- IFieldRegions
- IFields
- IFlexiCaptureTools
- ILocalContrastParams
- IMatchedSectionInfo
- IMatchingInfo
- IPage
- IPageClassificationResult
- IPages
- IPictureObject
- IPictureObjectsInfo
- IPrincipal
- IPrincipals
- IProcessingCallback
- IProject
- IProperties
- IProperty
- IPropertyModificationInfo
- IRecordCheckResult
- IRecordset
- IRect
- IRects
- IRoutingRuleResult
- IRuleContext
- IRuleError
- IRuleErrors
- IRuleTag
- IRuleTags
- IScriptBinaryAttributes
- IScriptDefinitionContext
- ISectionDefinitionInfo
- ISectionDefinitionInfoArray
- IShadowsHighlightsParams
- IStageInfo
- IUserAttachment
- IUserAttachments
- IUserSessionInfo
- IValue
- IVARIANTArray
- TAssemlingErrorType
- TBatchItemType
- TColorToFilter
- TExportFieldType
- TExportType
- TImageCompressionType
- TPageClassificationType
- TPdfAVersion
- TPdfDocumentInfoType
- TPdfTextSearchAreaType
- TPrincipalType
- TProcessingPriority
- TPropertyType
- TRuleErrorType
- TStateType
- Beispielskripte
- Interne Namen der Erkennungssprachen
-
Skripttypen
-
Skripts für die Verarbeitung von Schnittstellenevents
-
Event-Handler
- Bei Schließen des Dokuments
- Bei Schließen des Projekts
- Bei Aktivierung des Dokuments
- Bei Steuerelement des Feldes aktivieren
- Bei Rückgabe von Task
- Bei Benutzerbefehl
- Bei Steuerlement des Felds deaktivieren
- Bei Schließen des Dokuments
- Bei Schließen des Tasks
- Bei Schließen des Projekts
- Bei Bereichsänderung
- Bei Änderung des Taskfenstermodus
- Bei Öffnen des Dokuments
- Bei Taskfenster erstellen
- Bei Taskablehnung
- Bei Bereichssteuerung zeichnen
- Bei Senden des Tasks zur Phase
- Bei Textfeld Überprüfung
-
Objekte
- IBoolean
- IBoxedFieldControl
- IDocumentEditor
- IDocumentItem
- IDocumentItems
- IDocumentsCollection
- IDocumentsWindow
- IDrawContext
- IErrorControl
- IErrorControls
- IErrorsWindow
- IFieldControl
- IFieldRegionControl
- IFieldRegionControls
- IFormWindow
- IImageWindow
- IMainMenu
- IMainWindow
- IMenu
- IMenuItem
- IPageControl
- IPageItem
- IPageItems
- IPagesCollection
- IPoint
- ISelection
- IShellRational
- IShellRect
- IShellRects
- ITaskWindow
- ITextEditor
- IToolbar
- IToolbarButton
- IToolbars
- TCommandBarType
- TCommandID
- TDockingType
- TDocumentState
- TErrorType
- TSelectionType
- TTaskWindowMode
- TTextSize
- TUserRole
- TWorkWindowType
-
Event-Handler
- Benutzerskript für Web-Überprüfungsstation
-
Application Programming Interface (API)
- About the ABBYY FlexiCapture Application Server Web Services API
- Using the Web Services API of the ABBYY FlexiCapture Application Server
-
References
- API Methods
- Data types
- Working with files
- Web Services Mobile API
- Web Services for user account management
- Examples of API Use
- Integrieren von Webstationen in Systeme von Drittanbietern
- Konfiguration zusätzlicher Einstellungen und Anpassung von Webstationen
- Custom reports
-
Anhang
- Unterstützte Erkennungssprachen
- Schriftarten für die korrekte Darstellung von Zeichen
- Unterstützte Texttypen
- Unterstützte Barcodetypen
- Unterstützte Eingabeformate
- Exportdateiformate
- Datumsformate
- Alphabet in regulären Ausdrücken
- Schützen von Dokumentdefinitionen und zusätzliche Module
- Glossar
- Patente
- Drittpartei-Technologien
- Technischer Support
- Endbenutzer-Lizenzvertrag (EULA)
Verwenden von Skripten in ABBYY FlexiCapture
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie in ABBYY FlexiCapture Skripte für die benutzerdefinierte Anpassung der Verarbeitungsphasen und die Schnittstelle der Verarbeitungsstation verwenden.
Unterstützte Skriptsprachen
ABBYY FlexiCapture unterstützt die folgenden Skriptsprachen: C#.Net, VisualBasic.Net, JScript.Net, JScript®, JScript.Compact und VBScript.
Besonderheiten von in .Net-Sprachen geschriebenen Skripten
Besonderheiten bei der Verwendung
In VBScript muss bei der Weitergabe eines NULL-Wertes (die Alternative von "this" in JScript) das Schlüsselwort "Me" verwendet werden, während mit .Net-Sprachen der NULL-Wert als gewöhnlicher Parameter weitergegeben wird.
Für jedes Skript sind die Zugriffsberechtigungen für alle Parameter im Voraus bekannt. Die Zugriffsberechtigungen bestimmen die Teilmenge an Methoden, die über Skripte zur Verfügung stehen. Bei der Adressierung der Objektmethoden werden die Berechtigungen für zurückgegebene Objekte immer vom Quellobjekt vererbt (Ausnahmen dieser Regel werden in Kommentaren der entsprechenden Methoden beschrieben).
Hinweis. Skriptobjekte können aufgrund des unbestimmten Objektverhaltens nach Abschluss des Skripts nicht verwendet werden.
Hinweis. Für das Debugging von Skripten, die mit dem ABBYY FlexiCapture Skripteditor geschrieben wurden, kann die Methode MessageBox verwendet werden.
Benutzerdefinierte Funktionen
Mithilfe des Skripteditors können Benutzer eigene Funktionen und Prozeduren schreiben und diese dann aus den Codes des Skripts aufrufen.
Benutzerdefinierte Funktionen und Prozeduren sollten in das globale Modul geschrieben werden, auf das vom Skripteditor aus zugegriffen werden kann. Wählen Sie dafür aus der Dropdownliste des Skripteditors ein verfügbares globales Modul: Regel für globales Skriptmodul, Globales Skriptmodul exportieren, Events oder NonInteractiveProcessor.
Alle Funktionen innerhalb eines Moduls müssen in derselben Sprache geschrieben sein. Der Kerncode eines Skripts kann in einer anderen Sprache geschrieben sein als in derjenigen, die im entsprechenden globalen Modul verwendet wird.
In den Skriptsprachen JScript®, JScript.Compact und VBScript geschriebene globale Funktionen können von Skripten aufgerufen werden, die auch in einer diese Sprachen geschrieben wurden. Sie können zum Beispiel von dem Code einer Regel aus, die in VBScript geschrieben ist, eine im globalen Modul enthaltene Funktion aufrufen, die in JScript geschrieben ist.
Alle Funktionen aller globalen Module stehen in allen Skripten zur Verfügung, mit Ausnahme der Skripts, die in .Net-Sprachen geschrieben wurden (C#.Net, VisualBasic.Net oder JScript.Net).
Um eine Funktion von dessen globalem Modul aufzurufen, muss ein entsprechender Präfix verwendet werden (Rules, Export, Events oder NonInteractiveProcessor). Beispiel: Die Funktion DoSomething aus dem Modul Regel für globales Skriptmodul muss folgendermaßen aufgerufen werden: Rules.DoSomething ().
Hinweis. Für Skripte in .Net-Sprachen werden die Funktionen globaler Module mit ihrem Namen und ohne Präfixe aufgerufen.
Zeitüberschreitung bei Skriptausführung
Der Standardwert für Zeitüberschreitungen beträgt 30 Sekunden für den Export und 10 Sekunden für andere Skripte.
Zum Ändern des Standardwerts für Zeitüberschreitungen passen Sie den Wert in der Registry an.
HKEY_CURRENT_USER\Software\ABBYY\FlexiCapture\12.0\Controller\ScriptSupport\DefaultScriptTimeout
Der Wert für Zeitüberschreitungen wird in der Registry in Millisekunden angegeben. Dauert die Ausführung eines Skripts länger als der angegebene Wert für die Zeitüberschreitung, wird das Skript beendet und eine Fehlermeldung "Zeitüberschreitung bei Skriptausführung" zurückgegeben. Handelt es sich bei dem Skript um den Teil eines Imports, einer Erkennung oder eines Exporttasks, wird eine ähnliche Fehlermeldung im Protokoll aufgezeichnet.
Wichtig! Zeitüberschreitung bei Skriptausführung gilt nur für in JScript und VBScript geschriebene Skripte.
Wichtig! Um die Standardwerte für Zeitüberschreitungen von Skripten zu ändern, die unter dem NetworkService ausgeführt werden, müssen Sie den Registryeintrag für das entsprechende Benutzerprofil bearbeiten.
Objektmodell
Das Objektmodell ist kompatibel zu Skripten, die mit älteren Versionen von ABBYY FlexiCapture erstellt wurden.
14.01.2021 14:17:18