- Über ABBYY Scanstation
- Arbeiten mit der ABBYY Scanstation
-
Administrator Features
- Stapeltypen
- Arbeiten mit Stapeltypen
- Verwenden globaler Einstellungen auf der Scanstation
- Verwenden lokaler Einstellungen auf der Scanstation
- Speicherort für die internen Daten
-
Verwendung von Skripten in der ABBYY Scanstation
- Besonderheiten von in .Net-Sprachen geschriebenen Skripten
- Externe Assemblys
- Events
-
Objekte
- Durch Exportskripte verfügbare Objekte
-
Durch Eventskripte verfügbare Objekte
- IAttachmentByteArray
- IAttachments
- IBarcodeFindingOptions
- IBatchInfo
- IBatchType
- IBatchTypes
- IDocumentInfo
- IEmptyPageDetectionOptions
- IImageSavingOptions
- IPageInfo
- IPageRect
- IPageSourceInfo
- IRegistrationProperties
- IRegistrationProperty
- IScriptFoundBarcode
- IScriptFoundBarcodes
- IScriptProperties
- IScriptResult
- IScriptValues
- IWorkSpace
- IWorkspaceItem
- IWorkspaceItems
- Beispielskripte
-
Benutzeroberfläche von ABBYY Scanstation
- Menüs des Hauptfensters
- Symbolleisten im Hauptfenster
- Stapelfenster
- Bildfenster
- Registrierungsparameterfenster
-
Dialogfelder der ABBYY Scanstation
- Scan- und Exportoptionen
-
Stapeltypoptionen
- Stapeltypeigenschaften
- Stapeltypen
- Stapeltyp-Assistent
- Scannerquelle
- Optionen für die Dokument- und Stapeltrennung konfigurieren
- Einstellungen für die Erkennung leerer Seiten
- Die Registerkarte Bildverarbeitung im Dialogfeld Optionen
- Exportoptionen
- Dialogfeld Bildformatoptionen
- Skripte konfigurieren
- Dokumenttypen
- Registrierungsparameter von Stapeln und Dokumenten
- Kontrolle der Seitenparameter
- Stapeltypname und Kommentar
- Dialogfeld Speichermethode für Stapeltypen auswählen
-
Andere Dialogfelder
- Dialogfeld Tasks zum erneuten Scannen
- Dialogfeld Optionen
- Registerkarte Allgemein im Dialogfeld Optionen
- Registerkarte FlexiCapture-Server des Dialogfelds Optionen
- Die Registerkarte Tasks senden im Dialogfeld Optionen
- Symbolleiste benutzerdefiniert anpassen
- Skripteditor
- Dialogfeld Stapeleigenschaften
- Dialogfeld Dokumenteigenschaften
- Dialogfeld Seiteneigenschaften
- Dialogfeld Sende-Tasks
- Differences Between the Administrator Mode and the Operator Mode
-
Appendix
- Hardware- und Softwareanforderungen
- Tastenkombinationen
- Unterstützte Barcodetypen
- Unterstützte Eingabeformate
- Mögliche Kombinationen aus Formaten, Farbmodi und Codecs
- Alphabet in regulären Ausdrücken
- Patente
- Kopierschutz
- Technischer Support
- Drittpartei-Technologien
- ABBYY Scan Station erwerben
- Endbenutzer-Lizenzvertrag (EULA)
One-time Editing Actions
One-time editing actions may be performed by means of special tools located in the top side of the image enhancement panel.
So drehen Sie ein Bild
Die Standardausrichtung einer Seite liegt vor, wenn die Textzeilen horizontal verlaufen und der Text sollte von oben nach unten gelesen werden. Wenn die Ausrichtung einer Seite vom Standard abweicht, sollten Sie die Seite drehen. Wählen Sie im Bildfenster die zu drehenden Seiten aus, und anschließend:
- um das Bild um 90° im Uhrzeigersinn zu drehen, klicken Sie auf
oder wählen Sie Drehen 90° im Uhrzeigersinn aus dem Menü Seite oder aus dem Kontextmenü im Hauptfenster
- um das Bild um 90° gegen den Uhrzeigersinn zu drehen, klicken Sie auf
oder wählen Sie Drehen 90° gegen Uhrzeigersinn aus dem Menü Seite oder aus dem Kontextmenü im Hauptfenster
- um das Bild um 180° im Uhrzeigersinn zu drehen, klicken Sie auf
oder wählen Sie Drehen 180° aus dem Menü Seite oder aus dem Kontextmenü im Hauptfenster
So spiegeln Sie ein Bild
Wählen Sie im Bildfenster die zu spiegelnden Seiten aus, und anschließend:
- um das Bild entlang der vertikalen Achse zu spiegeln, klicken Sie auf
oder wählen Sie Horizontal spiegeln aus dem Menü Seite oder aus dem Kontextmenü im Hauptfenster
- um das Bild entlang der horizontalen Achse zu spiegeln, klicken Sie auf
oder wählen Sie Vertikal spiegelnaus dem Menü Seite oder aus dem Kontextmenü im Hauptfenster.
So schneiden Sie ein Bild zu
Unlike Autom. Schneiden, this tool is designed for manual cropping, including cropping multiple rectangles on one image. So schneiden Sie ein Bild zu:
- Wählen Sie im Bildfenster das Bild aus, das Sie zuschneiden möchten.
- Klicken Sie auf
oder wählen Sie Zuschneiden aus dem Menü Seite oder aus dem Kontextmenü im Hauptfenster.
- Select an area on the image that you want to crop. A frame will appear around the selected area. Sie können dessen Farbe im Dialogfeld Optionen ändern (klicken Sie auf Extras → Optionen... → Allgemein → Crop line color).
- Repeat this operation if you need to select multiple areas.
- To draw an area inside another area, hold down the Ctrl key while drawing.
- To deselect an area, hold down the Shift key and click anywhere inside the area or on the area border.
- The image will be cropped when you press Enter or when you click anywhere outside the page.
- Each selected are will saved as a separate page.
Split an image
If an image contains two or more scanned pages, you can split them and save each fragment as a separate page. To do this, select a page in the image window and click or click Split on the Page menu in the main window or on the shortcut menu.
- By default, an image is split into two fragments horizontally.
- To split an image vertically, hold down the Shift before when splitting the image.
- To split an image into four fragments, hold down the Ctrl key when splitting the image.
So invertieren Sie Bildfarben
Wenn ein Bild hellen Text auf dunklem Hintergrund enthält, sollten Sie die Bildfarben invertieren, um die Texterkennung zu unterstützen. Wählen Sie im Bildfenster die zu invertierenden Seiten aus und klicken Sie auf oder wählen Sie Invertieren aus dem Menü Seite im Hauptfenster oder aus dem Kontextmenü
Redact sensitive information from an image
The redaction tool is used to permanently hide sensitive information on a document. To redact the text:
- Wählen Sie im Bildfenster die Seite aus, auf der die sensiblen Informationen gelöscht werden sollen.
- Klicken Sie auf
oder wählen Sie Schwärzen aus dem Menü Seite oder aus dem Kontextmenü im Hauptfenster.
- Platzieren Sie den Mauszeiger auf eine Ecke des Bildbereichs, den Sie schwärzen möchten, halten Sie die linke Maustaste gedrückt und ziehen Sie diagonal einen Rahmen auf. Der Text im ausgewählten Bereich wird durch ein farbiges Rechteck gelöscht. Sie können die Farbe dieses Rechtecks im Dialogfeld Optionen auswählen (Ansicht → Optionen... → Allgemein → Schwärzungsfarbe).
So ändern Sie die Bildauflösung
- Wählen Sie im Bildfenster oder im Stapel-Fenster die benötigten Seiten aus, um die Auflösung zu ändern.
- Klicken Sie
oder wählen Sie Auflösung ändern... aus dem Menü Seite im Hauptfenster oder aus dem Kontextmenü.
- Legen Sie im Dialogfeld Auflösung einstellen die erforderliche Definition fest.
1/14/2021 2:17:18 PM