Datentypen für Texteingabefelder
Einige der wichtigsten Parameter für Textfelder, die sich auf die Erkennungsqualität, die vorläufige Überprüfung und die Änderung von Felddaten auswirken können, sind die Einstellungen der Datentypen.
ABBYY FlexiCapture nutzt Datentypen, um Text in Feldern zu erkennen. Korrekt angegebene Daten verbessern die Erkennungsqualität, erhöhen den Zuverlässigkeitsgrad erkannter Symbole und verringern somit die Arbeitsbelastung des Datenüberprüfungsoperators.
Die Funktionen von ABBYY FlexiCapture zum Erstellen von Datentypen sind sehr flexibel. Sie können Datentypen aus einer Liste vorhandener Typen auswählen oder benutzerdefinierte Typen erstellen, indem Sie das Alphabet regulärer Ausdrücke oder ein für den vorliegenden Task passendes benutzerdefiniertes Wörterbuch verwenden.
Auf der Registerkarte Daten des Dialogfelds Eigenschaften eines Feldes können Sie die Datentypen von Textfeldern angeben. Dieser Artikel behandelt die Einstellungen, die für alle Felder und Einstellungen bestimmter Feldtypen gelten.
Allgemeine Einstellungen für Textfelder
- Datentyp (Dropdownliste)
Legen Sie mit dieser Dropdownliste den Datentyp (d. h. den Datentyp, den Sie im Feld erwarten) wie eine Adresse, die Uhrzeit, das Datum, einen Geldbetrag, einen Namen, einen Code, Text oder eine Zahl fest. - Standardwert
Der Standardwert wird einem Textfeld automatisch zugewiesen, wenn es nach Anwendung der Dokumentdefinition oder der Zusammenstellung des Dokuments leer ist.
Der Standardwert wird einem Feld auch zugewiesen, wenn der Bereich des Felds gelöscht wurde. Hat ein Benutzer das Feld leer gelassen (zum Beispiel in der Überprüfungsphase), wird dem Feld kein Standardwert zugewiesen.
Sie können den Standardwert ändern. Ist der Standardwert leer, bleiben die Felder bis zur Eingabe eines Wertes leer.
Hinweis. Diese Option steht für Textfelder und Textspalten von Tabellen zur Verfügung. - Autokorrektur-Optionen
Diese Optionen legen fest, auf welche Weise das Programm automatisch Feldwerte korrigiert. Diese Korrekturen können den Austausch oder das Löschen von Sonderzeichen oder Leerzeichen und das Ändern der Groß- und Kleinschreibung beinhalten.
Die automatische Korrektur kann auch zur Formatierung der Daten verwendet werden und verringert die Arbeitsbelastung der Operatoren, die die Daten auf den Export vorbereiten. Sie können die standardmäßigen Autokorrekturoptionen von ABBYY FlexiCapture verwenden oder ein Benutzerskript, das vor allem bei der Ausführung komplexer Formatierungen nützlich sein kann. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter Verarbeiten eingegebener Werte. - Validierung
Diese Optionsgruppe enthält Einstellungen, mit denen festgelegt werden kann, wie Werte geprüft werden, und mit denen Grenzwerte für die Anzahl der Zeichen, die Mindestwerte und Höchstwerte für Zahlenfelder oder ein zulässiger Datenbereich eingestellt werden.
Die Option Kann nicht leer sein in dieser Gruppe gibt vor, ob das Feld erforderlich ist.
Externe Quellen zulässiger Werte
Der Bereich erlaubter Werte eines Feldes kann anhand einer externen Datenbank, Textdatei oder eines Datensatzes eingeschränkt werden. Die Einschränkungs- und Prüfungsparameter hängen vom Datentyp des Feldes ab. Entsprechen die erkannten Daten nicht den Prüfparametern, werden während der Überprüfung im Dokumentfenster Formatierungsfehler angezeigt.
Die Verwendung einer externen Quelle zulässiger Werte ermöglicht Folgendes:
- Die Verbesserung der Erkennungsqualität eines Feldes durch die Angabe zulässiger Wörter zusätzlich zu zulässigen Zeichen. Werte dieser Liste verwendet das Programm während der Erkennung. Die Ausgabewerte sind entweder mit einem Element aus der Liste identisch oder entsprechen einem Listenelement weitestgehend. Findet das Programm die erkannten Daten nicht im Wörterbuch, wird bei der Erkennung nur das Alphabet verwendet. Verwenden Sie die Einstellungen für Inhaltstypen von Feldern, um benutzerdefinierte Wörterbücher einzurichten.
- Ein bereits erkanntes Feld kann mit einer lokalen oder externen Liste zulässiger Werte geprüft werden. Wird der erkannte Wert in der Liste nicht gefunden, wird eine Formatierungsfehlermeldung angezeigt. Mit den Validierungsoptionen der Felder können Sie eine Liste der zulässigen Werte laden und einrichten.
- Normalisierung verwenden
Legen Sie mit dieser Option das gewünschte Format von Textfeldern des Typs Zeit, Datum, Geldbetrag und Zahl fest. Diese Option ist standardmäßig deaktiviert. Die erkannten Daten werden im Formular angezeigt und in ihrem Originalformat exportiert.
Einrichten bestimmter Textfeldtypen
Adresse
Textfelder des Typs Adresse haben die folgenden Einstellungen:
- Details
Mit den Optionen dieser Gruppe verändern Sie die Erkennungssprache, geben Sie das benutzerdefinierte Wörterbuch an und wählen Sie spezifischere Datentypen wie E-Mail-Adressen und Postadressen. Die Optionsgruppe wird angezeigt, wenn Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten... rechts neben dem Textfeld klicken; eine Zusammenfassung der ausgewählten Feldeigenschaften wird ebenfalls angezeigt. - Sprache
Die Erkennungssprache des Feldes. - Inhaltseinstellungen: Allgemein
In diesem Fall empfehlen wir Ihnen, ein benutzerdefiniertes Wörterbuch einzufügen, um die Erkennungsqualität zu verbessern. Aktivieren Sie dazu die Option Benutzerdefiniertes Wörterbuch verwenden und klicken Sie zur Bearbeitung des Wörterbuchs auf Bearbeiten.... Über die Schaltfläche Hinzufügen... oder durch den Import von Wörtern aus einer TXT- oder DIC-Datei können Sie ein benutzerdefiniertes Wörterbuch hinzufügen. Klicken Sie auf die Schaltfläche Laden..., um Wörter aus einer Datei zu importieren oder den Dateipfad anzugeben. - Inhaltseinstellungen: Spezial
Verwenden Sie diese Option, um einen Datentyp aus einer vordefinierten Liste von Datentypen auszuwählen. Die Beschreibung im unteren Teil des Dialogfensters hilft Ihnen bei der Auswahl des richtigen Typs. Sie können auch benutzerdefinierte Datentypen erstellen, wenn keiner der vordefinierten Typen für Ihre Zwecke infrage kommt. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen benutzerdefinierter Datentypen. - Standardwert
Der Standardwert wird einem Textfeld automatisch zugewiesen, wenn es nach Anwendung der Dokumentdefinition oder der Zusammenstellung des Dokuments leer ist. Weitere Einzelheiten finden Sie oben. - Autokorrektur-Optionen
Die Optionen dieser Gruppe legen fest, auf welche Weise das Programm automatisch Feldwerte korrigiert. Diese Korrekturen können den Austausch oder das Löschen von zusätzlichen Leerzeichen oder das Ändern der Groß- und Kleinschreibung und den Austausch spezifischer Zeichen oder Textfragmente beinhalten. Diese Optionsgruppe wird angezeigt, wenn Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten... rechts neben dem Feld Autokorrektur-Optionen klicken. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter Verarbeiten eingegebener Werte. - Validierung
Führen Sie mit den Optionen dieser Gruppe Einschränkungen für den Inhalt von Feldern ein, z. B. für die Anzahl der Zeichen, die ein Feld enthalten darf.
Einzelheiten finden Sie unter Einschränkungen für den Wertebereich des Datentyps „Text“.
Mit der Option Kann nicht leer sein in dieser Gruppe wird festgelegt, ob das Feld erforderlich ist.
Geldbetrag
Textfelder des Typs Geldbetrag haben die folgenden Einstellungen:
- Wert als Text verarbeiten
Aktivieren Sie diese Option, wenn der Feldwert wie regulärer Text verarbeitet werden soll. Dies kann nützlich sein, wenn ein Geldbetrag nicht in das Standardformat gebracht werden kann oder wenn Sie ihn nicht als Zahl zu verarbeiten brauchen. Der Wert kann mit einem benutzerdefinierten Wörterbuch geprüft werden. Die Einschränkung des Wertebereichs erfolgt ebenso wie für Text. Einzelheiten finden Sie unter Einschränkungen für den Wertebereich des Datentyps "Text". - Details
Verwenden Sie die Einstellungen dieser Gruppe, um die Erkennungssprache zu ändern, zusätzliche Parameter für ganze Zahlen oder Brüche anzugeben und spezifischere Datentypen wie zweistellige Zahlen oder römische Ziffern auszuwählen. Um diese Optionen zu ändern, klicken Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten... rechts neben dem Feld; eine Beschreibung der Parameter des ausgewählten Feldes wird ebenfalls angezeigt. - Sprache
Die Erkennungssprache des Feldes. - Inhaltseinstellungen: Allgemein
Diese Gruppe enthält zusätzliche Einstellungen für ganze Zahlen und Brüche.
Bei negativen Zahlen können Sie ein Minuszeichen links von der Zahl zulassen (Beispiel: - 54). Sie können Klammern für negative Zahlen zulassen, (54) entspricht dann - 54.
Folgende Optionen stehen Ihnen für Bruchzahlen zur Verfügung: Muss Dezimalwert enthalten, Mehr als zwei Stellen in Dezimalwert erlauben: 54,3679 und Leerzeichen als Dezimalsymbol erlauben 54 36. - Wenn die Option Nur ganzzahlige Werte markiert ist, werden die Trennzeichen zwischen der ganzen Zahl und dem Dezimalwert ignoriert. Dazu zählen Dezimalpunkte, Kommas, Bindestriche, Gleichheitszeichen und Leerzeichen.
Hinweis. Die Option Leerzeichen als Dezimalsymbol erlauben 54 36 funktioniert nur, wenn die Option Ein Wort auf der Registerkarte Erkennung deaktiviert wurde. - Währungen von Eigenschaften der Dokumentdefinition
Enthält eine vordefinierte Liste der wichtigsten Währungscodes und Symbole. Um diese Liste zu bearbeiten, klicken Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten... neben der Währungen von Eigenschaften der Dokumentdefinition Option. Im nächsten Währungssymbole geöffneten Dialogfeld können Sie Währungscodes oder Symbole hinzufügen. Weitere Informationen zum Extrahieren von Geldbeträgen finden Sie unter Eigenschaften der Dokumentdefinition. - Inhaltseinstellungen: Spezial
Verwenden Sie diese Option, um einen Datentyp aus einer vordefinierten Liste von Datentypen auszuwählen. Die Beschreibung im unteren Teil des Dialogfensters hilft Ihnen bei der Auswahl des richtigen Typs. Sie können auch benutzerdefinierte Datentypen erstellen, wenn keiner der vordefinierten Typen für Ihre Zwecke infrage kommt. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen benutzerdefinierter Datentypen. - Standardwert
Der Standardwert wird einem Textfeld automatisch zugewiesen, wenn es nach Anwendung der Dokumentdefinition oder der Zusammenstellung des Dokuments leer ist. Weitere Einzelheiten finden Sie oben. - Autokorrektur-Optionen
Die Optionen dieser Gruppe legen fest, auf welche Weise das Programm automatisch Feldwerte korrigiert. Diese Korrekturen können das Löschen von zusätzlichen Leerzeichen oder das Ändern der Groß- und Kleinschreibung und den Austausch spezifischer Zeichen oder Textfragmente beinhalten. Diese Optionsgruppe wird angezeigt, wenn Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten... rechts neben dem Feld Autokorrektur-Optionen klicken. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter Verarbeiten eingegebener Werte. - Validierung
Prüft, ob ein Wert in einen festgelegten Bereich fällt. Klicken Sie zur Angabe dieses Bereichs auf die Schaltfläche Bearbeiten... rechts neben dem Feld Validierung. Weitere Informationen finden Sie unter Einschränkungen für den Wertebereich von Zahlen.
Mit der Option Kann nicht leer sein wird festgelegt, ob das Feld erforderlich ist. - Normalisierung verwenden
Geben Sie mit dieser Option benutzerdefinierte Formate für Werte des Typs Geldbetrag an. Klicken Sie auf die Schaltfläche Normalisierungseinstellung bearbeiten..., um den Dialog Normalisierungseinstellungen für Währung zu öffnen, der diese Optionen enthält. Der obere Teil dieses Dialogfelds zeigt ein Beispiel dafür an, wie eine positive und eine negative Zahl nach der Anwendung der Einstellungen aussehen. Diese Einstellungen sind nachfolgend beschrieben: - Mindestanzahl der Ziffern in Ganzzahlteil
Mögliche Werte liegen im Bereich zwischen 0 und 9. - Zifferngruppierung
Trennt Gruppen von jeweils drei Ziffern in Zahlen mit Leerzeichen. - Symbol für Zifferngruppierung
Dieses Symbol dient zum Trennen von Zifferngruppen. Mögliche Werte sind Leerzeichen, Komma und Punkt. - Dezimalsymbol
Dieses Symbol dient zum Trennen des ganzzahligen Teils einer Dezimalzahl von den Dezimalstellen. Mögliche Werte sind Punkt oder Komma. - Mindestanzahl der Ziffern nach dem Dezimalzeichen
Die Mindestanzahl der Ziffern im Dezimalwert einer Dezimalzahl. Mögliche Werte: 0 bis 4. - Maximalanzahl der Ziffern nach dem Dezimalzeichen
Die maximale Anzahl der Ziffern im Dezimalwert einer Dezimalzahl. Mögliche Werte: 0 bis 4.
Ist dieser Parameter auf 0 gesetzt, wird der Bruch auf die nächste ganze Zahl gerundet. - Klammern für negative Werte verwenden
Aktivieren Sie diese Option, wenn negative Werte anstelle eines Minuszeichens links von der Zahl in Klammern gesetzt werden sollen. - Währungsformat
Wählen Sie aus dieser Dropdownliste das gewünschte Währungsformat aus.
Hinweis. Für diese Felder müssen normalisierte Zahlen zur Verfügung stehen. Widersprechen Einstellungen der Gruppe Normalisierung verwenden den Einstellungen der Gruppe Details, tritt bei der Prüfung der Vorlage ein Fehler auf.
Wichtig! Die Datentypen für Zahlen sollten nicht für Felder verwendet werden, die nur Ziffern enthalten, bei denen es sich jedoch um mehr als eine einfache Zahl handelt, wie z. B. Kreditkarten- und Passnummern. Die Verwendung des Datentyps „Zahl“ für diese Felder kann Probleme verursachen wie die Entfernung von Nullen aus Werten, die mit Nullen beginnen. In diesen Fällen empfehlen wir Ihnen, auf der Grundlage eines regulären Ausdrucks ein benutzerdefiniertes Datenfeld mit einem Alphabet zu erstellen, das alle Ziffern (von 0 bis 9) enthält. Wenn Sie trotzdem einen Datentyp „Zahl“ verwenden möchten, müssen Sie die Option Wert als Text verarbeiten aktivieren.
Code
Textfelder des Typs Code (Codes enthalten Buchstaben und Ziffern) haben folgende Einstellungen:
- Details
Verwenden Sie die Einstellungen dieser Gruppe, um die Erkennungssprache zu verändern, benutzerdefinierte Wörterbücher hinzuzufügen und spezifischere Datentypen wie eine Sozialversicherungsnummer auszuwählen. Um diese Optionen zu ändern, klicken Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten... rechts neben dem Feld; eine Beschreibung der Parameter des ausgewählten Feldes wird ebenfalls angezeigt. - Sprache
Die Erkennungssprache für das Feld.. - Inhaltseinstellungen: Allgemein
In diesem Fall empfehlen wir Ihnen, ein benutzerdefiniertes Wörterbuch einzufügen, um die Erkennungsqualität zu verbessern. Aktivieren Sie dazu die Option Benutzerdefiniertes Wörterbuch verwenden und klicken Sie zur Bearbeitung des Wörterbuchs auf Bearbeiten.... Über die Schaltfläche Hinzufügen... oder durch den Import von Wörtern aus einer TXT- oder DIC-Datei können Sie ein benutzerdefiniertes Wörterbuch hinzufügen. Klicken Sie auf die Schaltfläche Laden..., um Wörter aus einer Datei zu importieren oder den Dateipfad anzugeben. - Inhaltseinstellungen: Spezial
Verwenden Sie diese Option, um einen Datentyp aus einer vordefinierten Liste von Datentypen auszuwählen. Die Beschreibung im unteren Teil des Dialogfensters hilft Ihnen bei der Auswahl des richtigen Typs. Sie können auch benutzerdefinierte Datentypen erstellen, wenn keiner der vordefinierten Typen für Ihre Zwecke infrage kommt. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen benutzerdefinierter Datentypen. - Standardwert
Der Standardwert wird einem Textfeld automatisch zugewiesen, wenn es nach Anwendung der Dokumentdefinition oder der Zusammenstellung des Dokuments leer ist. Weitere Einzelheiten finden Sie oben. - Autokorrektur-Optionen
Die Optionen dieser Gruppe legen fest, auf welche Weise das Programm automatisch Feldwerte korrigiert. Diese Korrekturen können das Löschen von zusätzlichen Leerzeichen oder das Ändern der Groß- und Kleinschreibung und den Austausch spezifischer Zeichen oder Textfragmente beinhalten. Diese Optionsgruppe wird angezeigt, wenn Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten... rechts neben dem Feld Autokorrektur-Optionen klicken. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter Verarbeiten eingegebener Werte. - Validierung
Führen Sie mit den Optionen dieser Gruppe Einschränkungen für den Inhalt eines Feldes ein, z. B. für die Anzahl der Zeichen. Einzelheiten finden Sie unter Einschränkungen für den Wertebereich des Datentyps „Text“.
Die Option Kann nicht leer sein bestimmt, ob das Feld erforderlich ist.
Datum
Textfelder des Typs Datum haben die folgenden Einstellungen:
- Wert als Text verarbeiten
Aktivieren Sie diese Option, wenn der Feldwert wie regulärer Text verarbeitet werden soll. Dies kann nützlich sein, wenn ein Datum nicht in das Standardformat gebracht werden kann oder wenn Sie es nicht als Datum zu verarbeiten brauchen. Der Wert kann mit einem benutzerdefinierten Wörterbuch geprüft werden. Die Einschränkung des Wertebereichs erfolgt ebenso wie für Text. Einzelheiten finden Sie unter Einschränkungen für den Wertebereich des Datentyps "Text". - Details
Mit den Optionen dieser Gruppe können Sie die Erkennungssprache verändern, die Reihenfolge von Bestandteilen des Datums ändern, die Uhrzeit oder einen Wochentag hinzufügen und einen spezifischeren Datentyp wie Monatsangaben in römischen Zahlen wählen. Um diese Optionen zu ändern, klicken Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten... rechts neben dem Feld; eine Zusammenfassung der Eigenschaften des ausgewählten Feldes wird ebenfalls angezeigt. - Sprache
Die Erkennungssprache für das Feld. - Inhaltseinstellungen: Allgemein
Die Einstellungen von Standardtypen für Datumsangaben enthalten: Kann Monate in Worten enthalten (lässt zusätzlich zu Ziffern auch ausgeschriebene Monate zu), Kann Wochentag enthalten (lässt Wochentage im Datumsfeld zu), und Kann Zeit enthalten (lässt Zeitangaben im Datumsfeld zu). - Inhaltseinstellungen: Spezial
Verwenden Sie diese Option, um einen Datentyp aus einer vordefinierten Liste von Datentypen auszuwählen. Die Beschreibung im unteren Teil des Dialogfensters hilft Ihnen bei der Auswahl des richtigen Typs. Sie können auch benutzerdefinierte Datentypen erstellen, wenn keiner der vordefinierten Typen für Ihre Zwecke infrage kommt. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen benutzerdefinierter Datentypen. - Reihenfolge der Datumskomponenten
Wählen Sie einen oder mehrere mögliche Datentypen aus. Wenn mehrere Datumstypen ausgewählt wurden und die Option Erstes akzeptables Datumsformat verwenden nicht aktiviert ist, wird ein geeignetes Datumsformat vom Programm ausgewählt. - Standardwert
Der Standardwert wird einem Textfeld automatisch zugewiesen, wenn es nach Anwendung der Dokumentdefinition oder der Zusammenstellung des Dokuments leer ist. Weitere Einzelheiten finden Sie oben. - Autokorrektur-Optionen
Die Optionen dieser Gruppe legen fest, auf welche Weise das Programm automatisch Feldwerte korrigiert. Diese Korrekturen können das Löschen von zusätzlichen Leerzeichen oder das Ändern der Groß- und Kleinschreibung und den Austausch spezifischer Zeichen oder Textfragmente beinhalten. Diese Optionsgruppe wird angezeigt, wenn Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten... rechts neben dem Feld Autokorrektur-Optionen klicken. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter Verarbeiten eingegebener Werte. - Validierung
Prüft, ob ein Datum in einen festgelegten Zeitraum fällt. Klicken Sie zur Angabe dieses Bereichs auf die Schaltfläche Bearbeiten... rechts neben dem Feld Validierung. Weitere Informationen finden Sie unter Einschränkungen für den Wertebereich von Datumsangaben.
Die Option Kann nicht leer sein bestimmt, ob dieses Feld erforderlich ist. - Normalisierung verwenden
Optionen in dieser Gruppe können verwendet werden, um benutzerdefinierte Ausgabeformate für Werte des Typs Datum festzulegen. Klicken Sie auf die Schaltfläche Normalisierungseinstellung bearbeiten..., um diese Einstellungen zu ändern. Der obere Teil des Dialogs Normalisierungseinstellungen bearbeiten... enthält Beispiele, die zeigen, wie die Einträge nach der Anwendung aller Einstellungen angezeigt werden. Diese Einstellungen sind nachfolgend beschrieben: - Datumsformat
Das Ausgabeformat für das Datum. - Datumstrennzeichen
Das Zeichen, das zur Trennung der verschiedenen Bestandteile des Datums verwendet wird. - Enthält Wochentag
Gibt an, dass der Wochentag am Anfang des Datums steht. Wird bei der Erkennung kein Wochentag gefunden, legt das System den Wochentag anhand des Datums fest. - Enthält Uhrzeit
Gibt an, dass auf das Datum die Uhrzeit folgt. Wird bei der Erkennung keine Uhrzeit gefunden, wird 00:00 zum Datum hinzugefügt. Das Uhrzeitformat wird mit den beiden folgenden Optionen festgelegt. - Zeitformat
Das Ausgabeformat der Werte der Uhrzeit. - Uhrzeittrennzeichen
Das Zeichen, das zur Trennung der Bestandteile des Werts für die Uhrzeit verwendet wird.
Wichtig! Für diese Felder müssen normalisierte Zahlen zur Verfügung stehen. Widersprechen Einstellungen der Gruppe Normalisierung verwenden den Einstellungen der Gruppe Details, tritt bei der Prüfung der Vorlage ein Fehler auf.
Wichtig! Das Programm umfasst einen intelligenten Mechanismus zur Datumserkennung.
Findet das Programm beispielsweise ein nicht eindeutiges Datum (wie 01/02/02), schlägt es auf der Grundlage der festgelegten Einstellungen eine Liste mit möglichen Werte vor.
Enthält das Datum einen Wochentag, der nicht mit dem Datum übereinstimmt, wird während der Überprüfung ein Formatierungsfehler angezeigt.
Werte mit Schreib- und Erkennungsfehlern werden automatisch durch korrekte Werte ersetzt (z. B. wird „Mitwoch“ durch „Mittwoch“ ersetzt und „Septembere“ durch „September“).
Name
Textfelder des Typs Name haben die folgenden Einstellungen:
- Details
Verwenden Sie die Einstellungen dieser Gruppe, um die Erkennungssprache zu verändern, benutzerdefinierte Wörterbücher hinzuzufügen und spezifischere Datentypen wie Vor- und Nachname auszuwählen. Um diese Optionen zu ändern, klicken Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten... rechts neben dem Feld; eine Beschreibung der Parameter des ausgewählten Feldes wird ebenfalls angezeigt. - Sprache
Die Erkennungssprache für das Feld. - Inhaltseinstellungen: Allgemein
In diesem Fall empfehlen wir Ihnen, ein benutzerdefiniertes Wörterbuch einzufügen, um die Erkennungsqualität zu verbessern. Aktivieren Sie dazu die Option Benutzerdefiniertes Wörterbuch verwenden und klicken Sie zur Bearbeitung des Wörterbuchs auf Bearbeiten.... Über die Schaltfläche Hinzufügen... oder durch den Import von Wörtern aus einer TXT- oder DIC-Datei können Sie ein benutzerdefiniertes Wörterbuch hinzufügen. Klicken Sie auf die Schaltfläche Laden..., um Wörter aus einer Datei zu importieren oder den Dateipfad anzugeben. - Inhaltseinstellungen: Spezial
Verwenden Sie diese Option, um einen Datentyp aus einer vordefinierten Liste von Datentypen auszuwählen. Die Beschreibung im unteren Teil des Dialogfensters hilft Ihnen bei der Auswahl des richtigen Typs. Sie können auch benutzerdefinierte Datentypen erstellen, wenn keiner der vordefinierten Typen für Ihre Zwecke infrage kommt. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen benutzerdefinierter Datentypen. - Standardwert
Der Standardwert wird einem Textfeld automatisch zugewiesen, wenn es nach Anwendung der Dokumentdefinition oder der Zusammenstellung des Dokuments leer ist. Weitere Einzelheiten finden Sie oben. - Autokorrektur-Optionen
Die Optionen dieser Gruppe legen fest, auf welche Weise das Programm automatisch Feldwerte korrigiert. Diese Korrekturen können das Löschen von zusätzlichen Leerzeichen oder das Ändern der Groß- und Kleinschreibung und den Austausch spezifischer Zeichen oder Textfragmente beinhalten. Diese Optionsgruppe wird angezeigt, wenn Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten... rechts neben dem Feld Autokorrektur-Optionen klicken. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter Verarbeiten eingegebener Werte. - Validierung
Führen Sie mit den Optionen dieser Gruppe Einschränkungen für den Inhalt eines Feldes ein, z. B. für die Anzahl der Zeichen. Einzelheiten finden Sie unter Einschränkungen für den Wertebereich des Datentyps „Text“.
Die Option Kann nicht leer sein bestimmt, ob das Feld erforderlich ist.
Zahl
Textfelder des Typs Zahl haben die folgenden Einstellungen:
- Wert als Text verarbeiten
Aktivieren Sie diese Option, wenn der Feldwert wie regulärer Text verarbeitet werden soll. Dies kann nützlich sein, wenn eine Zahl nicht in das Standardformat gebracht werden kann oder wenn Sie sie nicht als Zahl zu verarbeiten brauchen. Der Wert kann mit einem benutzerdefinierten Wörterbuch geprüft werden. Die Einschränkung des Wertebereichs erfolgt ebenso wie für Text. Einzelheiten finden Sie unter Einschränkungen für den Wertebereich des Datentyps "Text". - Details
Verwenden Sie die Einstellungen dieser Gruppe, um die Erkennungssprache zu ändern, zusätzliche Parameter für ganze Zahlen oder Brüche anzugeben und spezifischere Datentypen wie zweistellige Zahlen oder römische Ziffern auszuwählen. Um diese Optionen zu ändern, klicken Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten... rechts neben dem Feld; eine Beschreibung der Parameter des ausgewählten Feldes wird ebenfalls angezeigt. - Sprache
Die Erkennungssprache des Feldes. - Inhaltseinstellungen: Allgemein
Diese Gruppe enthält zusätzliche Einstellungen für ganze Zahlen und Brüche.
Bei negativen Zahlen können Sie ein Minuszeichen links von der Zahl zulassen (Beispiel: - 54). Sie können Klammern für negative Zahlen zulassen, (54) entspricht dann - 54.
Folgende Optionen stehen Ihnen für Bruchzahlen zur Verfügung: Muss Dezimalwert enthalten, Mehr als zwei Dezimalstellen im Dezimalwert und Leerzeichen als Dezimalsymbol erlauben.
Wurde die Option Nur ganzzahlige Werte gewählt, werden die Trennzeichen zwischen der ganzen Zahl und dem Dezimalwert ignoriert. Dazu zählen Dezimalpunkte, Kommas, Bindestriche, Gleichheitszeichen und Leerzeichen.
Hinweis. Die Option Leerzeichen als Dezimalsymbol erlauben funktioniert nur, wenn die Option Ein Wort auf der Registerkarte Erkennung deaktiviert ist. - Inhaltseinstellungen: Spezial
Verwenden Sie diese Option, um einen Datentyp aus einer vordefinierten Liste von Datentypen auszuwählen. Die Beschreibung im unteren Teil des Dialogfensters hilft Ihnen bei der Auswahl des richtigen Typs. Sie können auch benutzerdefinierte Datentypen erstellen, wenn keiner der vordefinierten Typen für Ihre Zwecke infrage kommt. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen benutzerdefinierter Datentypen. - Standardwert
Der Standardwert wird einem Textfeld automatisch zugewiesen, wenn es nach Anwendung der Dokumentdefinition oder der Zusammenstellung des Dokuments leer ist. Weitere Einzelheiten finden Sie oben. - Autokorrektur-Optionen
Die Optionen dieser Gruppe legen fest, auf welche Weise das Programm automatisch Feldwerte korrigiert. Diese Korrekturen können das Löschen von zusätzlichen Leerzeichen oder das Ändern der Groß- und Kleinschreibung und den Austausch spezifischer Zeichen oder Textfragmente beinhalten. Diese Optionsgruppe wird angezeigt, wenn Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten... rechts neben dem Feld Autokorrektur-Optionen klicken. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter Verarbeiten eingegebener Werte. - Validierung
Prüft, ob ein Datum in einen festgelegten Zeitraum fällt. Klicken Sie zur Angabe dieses Bereichs auf die Schaltfläche Bearbeiten... rechts neben dem Feld Validierung. Weitere Informationen finden Sie unter Einschränkungen für den Wertebereich von Zahlen.
Mit der Option Kann nicht leer sein wird festgelegt, ob das Feld erforderlich ist. - Normalisierung verwenden
Geben Sie mit dieser Option der Gruppe benutzerdefinierte Formate für Werte des Typs Zahl an. Klicken Sie auf die Schaltfläche Normalisierungseinstellung bearbeiten..., um den Dialog Number Normalization Settings zu öffnen, das diese Optionen enthält. Der obere Teil dieses Dialogfelds zeigt ein Beispiel dafür an, wie eine positive und eine negative Zahl nach der Anwendung der Einstellungen aussehen. Diese Einstellungen sind nachfolgend beschrieben: - Mindestanzahl der Ziffern in Ganzzahlteil
Mögliche Werte liegen im Bereich zwischen 0 und 9. - Zifferngruppierung
Trennt Gruppen von jeweils drei Ziffern in Zahlen mit Leerzeichen. - Symbol für Zifferngruppierung
Dieses Symbol dient zum Trennen von Zifferngruppen. Mögliche Werte sind Leerzeichen, Komma und Punkt. - Dezimalsymbol
Dieses Symbol dient zum Trennen des ganzzahligen Teils einer Dezimalzahl von den Dezimalstellen. Mögliche Werte sind Punkt oder Komma. - Mindestanzahl der Ziffern nach dem Dezimalzeichen
Die Mindestanzahl der Ziffern im Dezimalwert einer Dezimalzahl. Mögliche Werte: 0 bis 4. - Maximalanzahl der Ziffern nach dem Dezimalzeichen
Die maximale Anzahl der Ziffern im Dezimalwert einer Dezimalzahl. Mögliche Werte: 0 bis 4.
Ist dieser Parameter auf 0 gesetzt, wird der Bruch auf die nächste ganze Zahl gerundet. - Klammern für negative Werte verwenden
Aktivieren Sie diese Option, wenn negative Werte anstelle eines Minuszeichens links von der Zahl in Klammern gesetzt werden sollen.
Wichtig! Für diese Felder müssen normalisierte Zahlen zur Verfügung stehen. Widersprechen Einstellungen der Gruppe Normalisierung verwenden den Einstellungen der Gruppe Details, tritt bei der Prüfung der Vorlage ein Fehler auf.
Wichtig! Die Datentypen für Zahlen sollten nicht für Felder verwendet werden, die nur Ziffern enthalten, bei denen es sich jedoch um mehr als eine einfache Zahl handelt, wie z. B. Kreditkarten- und Passnummern. Die Verwendung des Datentyps „Zahl“ für diese Felder kann Probleme verursachen wie die Entfernung von Nullen aus Werten, die mit Nullen beginnen. In diesen Fällen empfehlen wir Ihnen, auf der Grundlage eines regulären Ausdrucks ein benutzerdefiniertes Datenfeld mit einem Alphabet zu erstellen, das alle Ziffern (von 0 bis 9) enthält. Wenn Sie trotzdem einen Datentyp „Zahl“ verwenden möchten, müssen Sie die Option Wert als Text verarbeiten aktivieren.
Text
Textfelder des Typs Text haben die folgenden Einstellungen:
- Details
Verwenden Sie die Einstellungen dieser Gruppe, um die Erkennungssprache zu verändern, benutzerdefinierte Wörterbücher hinzuzufügen und spezifischere Datentypen wie Vor- und Nachname auszuwählen. Um diese Optionen zu ändern, klicken Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten... rechts neben dem Feld; eine Beschreibung der Parameter des ausgewählten Feldes wird ebenfalls angezeigt. - Sprache
Die Erkennungssprache für das Feld. - Inhaltseinstellungen: Allgemein
In diesem Fall empfehlen wir ein integriertes oder benutzerdefiniertes Wörterbuch. Der Wert des Feldes wird mithilfe dieses Wörterbuchs überprüft. Wenn Sie ein integriertes Wörterbuch verwenden möchten, wählen Sie die Option Integriertes Wörterbuch verwenden. Um ein benutzerdefiniertes Wörterbuch zu verwenden, aktivieren Sie die Option Benutzerdefiniertes Wörterbuch verwenden und klicken Sie zur Bearbeitung des Wörterbuchs auf Bearbeiten.... Über die Schaltfläche Hinzufügen... oder durch den Import von Wörtern aus einer TXT- oder DIC-Datei können Sie ein benutzerdefiniertes Wörterbuch hinzufügen. Klicken Sie auf die Schaltfläche Laden... und geben Sie den Dateipfad an, um Wörter aus einer Datei zu importieren.
Wichtig! DIC-Dateien sind im Wesentlichen Textdateien, die eine Wortliste mit jeweils einem Wort pro Zeile enthalten. Das Dateiformat stammt von Microsoft Office. - Inhaltseinstellungen: Spezial
Verwenden Sie diese Option, um einen Datentyp aus einer vordefinierten Liste von Datentypen auszuwählen. Die Beschreibung im unteren Teil des Dialogfensters hilft Ihnen bei der Auswahl des richtigen Typs. Sie können auch benutzerdefinierte Datentypen erstellen, wenn keiner der vordefinierten Typen für Ihre Zwecke infrage kommt. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen benutzerdefinierter Datentypen. - Standardwert
Der Standardwert wird einem Textfeld automatisch zugewiesen, wenn es nach Anwendung der Dokumentdefinition oder der Zusammenstellung des Dokuments leer ist. Weitere Einzelheiten finden Sie oben. - Autokorrektur-Optionen
Die Optionen dieser Gruppe legen fest, auf welche Weise das Programm automatisch Feldwerte korrigiert. Diese Korrekturen können das Löschen von zusätzlichen Leerzeichen oder das Ändern der Groß- und Kleinschreibung und den Austausch spezifischer Zeichen oder Textfragmente beinhalten. Diese Optionsgruppe wird angezeigt, wenn Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten..., rechts neben dem Feld Autokorrektur-Optionen klicken. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter Verarbeiten eingegebener Werte. - Validierung
Führen Sie mit den Optionen dieser Gruppe Einschränkungen für den Inhalt eines Feldes ein, z. B. für die Anzahl der Zeichen. Einzelheiten finden Sie unter Einschränkungen für den Wertebereich des Datentyps „Text“.
Die Option Kann nicht leer sein bestimmt, ob das Feld erforderlich ist.
Uhrzeit
Die folgenden Einstellungen sind für Felder des Typs Zeit verfügbar:
- Wert als Text verarbeiten
Aktivieren Sie diese Option, wenn der Feldwert wie regulärer Text verarbeitet werden soll. Dies kann nützlich sein, wenn ein Geldbetrag nicht in das Standardformat gebracht werden kann oder wenn Sie ihn nicht als Zahl zu verarbeiten brauchen. Der Wert kann mit einem benutzerdefinierten Wörterbuch geprüft werden. Die Einschränkung des Wertebereichs erfolgt ebenso wie für Text. Einzelheiten finden Sie unter Einschränkungen für den Wertebereich des Datentyps "Text". - Details
Verwenden Sie die Einstellungen dieser Gruppe, um die Erkennungssprache und die Formatierung von Uhrzeiten zu verändern und spezifischere Datentypen wie die Angabe der Zeit im 12-Stunden-Format zu wählen. Um diese Optionen zu ändern, klicken Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten... rechts neben dem Feld; eine Beschreibung der Parameter des ausgewählten Feldes wird ebenfalls angezeigt. - Sprache
Die Erkennungssprache für das Feld. - Inhaltseinstellungen: Allgemein
Wird für Standardzeitangaben verwendet. - Inhaltseinstellungen: Spezial
Verwenden Sie diese Option, um einen Datentyp aus einer vordefinierten Liste von Datentypen auszuwählen. Die Beschreibung im unteren Teil des Dialogfensters hilft Ihnen bei der Auswahl des richtigen Typs. Sie können auch benutzerdefinierte Datentypen erstellen, wenn keiner der vordefinierten Typen für Ihre Zwecke infrage kommt. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen benutzerdefinierter Datentypen. - Standardwert
Der Standardwert wird einem Textfeld automatisch zugewiesen, wenn es nach Anwendung der Dokumentdefinition oder der Zusammenstellung des Dokuments leer ist. Weitere Einzelheiten finden Sie oben. - Autokorrektur-Optionen
Die Optionen dieser Gruppe legen fest, auf welche Weise das Programm automatisch Feldwerte korrigiert. Diese Korrekturen können das Löschen von zusätzlichen Leerzeichen oder das Ändern der Groß- und Kleinschreibung und den Austausch spezifischer Zeichen oder Textfragmente beinhalten. Diese Optionsgruppe wird angezeigt, wenn Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten... rechts neben dem Feld Autokorrektur-Optionen klicken. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter Verarbeiten eingegebener Werte. - Validierung
Mit der Option Kann nicht leer sein in dieser Gruppe wird festgelegt, ob das Feld erforderlich ist. - Normalisierung verwenden
Geben Sie mit dieser Option der Gruppe benutzerdefinierte Formate für Werte des Typs Zeit an. Klicken Sie auf die Schaltfläche Normalisierungseinstellung bearbeiten..., um das Dialogfeld Normalisierungseinstellungen für die Uhrzeit zu öffnen, in dem Sie das Format für die Uhrzeit und das Symbol zur Trennung der Bestandteile des Werts für die Uhrzeit (z. B. eine Trennung der Minuten von den Stunden durch einen Doppelpunkt) festlegen können.
12.04.2024 18:16:01